Das Ende der Kupferleitungen für ADSL naht....
LAN, WLAN & WAN – Was ist was?
Bevor wir uns mit der neuen Glasfasertechnologie beschäftigen wollen, müssen wir wichtige Begriffe einmal klären.
LAN (Local Area Network)
Das Lan ist dein dein Heimnetz in deinem Haus oder Wohnung. Es verbindet Geräte in einem Haus oder Zimmer, es besteht zumeist aus einer Kabelverbindung (Ethernet) oder einem WLAN - Bereich.
WLAN (Wireless LAN)
Das "Wi‑Fi - Wireless Fidelity" ist das kabellose LAN per Funk im 2,4 GHz‑ oder 5 GHz‑Bereich (neu 6 GHz mit Wi‑Fi 6E/7). Es ist praktisch, da viele Endgeräte WLAN Schnittstellen besitzen. Das Wi-Fi ist aber anfällig, dicke Wände & Decken aus Beton und störende Nachbar‑Netze auf der selben Frequenz reduzieren die Geschwindigkeiten drastisch.
WAN (Wide Area Network)
Das Wan verbindet weite Strecken, beispilesweise deinen Heim‑Router mit dem Provider (A1,Mageneta...) oder ganze Rechenzentren weltweit. Diese Leitung verlaufen über das Land und unter dem Meer, über Kabel, Funk und Satellittechnologie. Das Internet selbst ist das größte WAN.
Merk dir: LAN ist dein Zimmer, WLAN ist dein Zimmer ohne Kabel, WAN ist die Welt.
Wege ins Internet – Die wichtigsten Technologien
Technik | Wie funktioniert‘s? | Typische Geschwindigkeit * | Gut zu wissen |
---|---|---|---|
DSL/ADSL/VDSL | Daten laufen über die Kupfer‑Telefonleitung. | 16 Mbit/s (ADSL) bis 250 Mbit/s (VDSL Super‑Vectoring) | Wird in den nächsten Jahren abgeschaltet, weil Kupfer an seine Grenzen stößt. |
Kabel‑Internet | Nutzt das TV‑Kabelnetz (Koaxialkabel). | Bis 1 Gbit/s (theoretisch) | Bandbreite wird mit Nachbarn geteilt – abends kann es langsamer werden. |
Glasfaser (FTTH/B) | Lichtimpulse rasen durch Glasfasern direkt bis in dein Haus. | Schon heute 1–10 Gbit/s, in Zukunft noch mehr | Sehr geringe Latenz (Verzögerung), aber Ausbau kostet Zeit & Geld. |
Mobilfunk (UMTS, 4G/LTE, 5G) | Funkmasten senden Daten per Funk an dein Smartphone/Router. | 42 Mbit/s (3G) bis >1 Gbit/s (5G) | Perfekt für unterwegs. Empfang hängt stark von der Netzabdeckung ab. |
Satellit | Daten fliegen zu Satelliten im All und zurück. | 30 – 300 Mbit/s | Erreicht auch entlegene Gebiete, aber höhere Latenz & sehr wetterabhängig. |
*Maximalwerte; reale Geschwindigkeit kann variieren.
Hintergrund der neuen Technologie des Glasfasers
DIe Kupfer‑DSL_ADSL-Technologie war einMeilenstein in der Datenübertragung, die im 21. Jahrhundert aber deutlich an ihre Grenzen stößt. Heute brauchen Streams, Cloud‑Games, KI & VR viel mehr Daten in kürzer Zeit. Die mittlerweile alte Kupfertechnologie stößt technisch und energiemäßig an seine Grenzen. Provider & Regierungen kündigen daher an, ADSL/DSL bis Ende der 2020er abzuschalten und auf Glasfaser umzusteigen. Ein genaues Datum gibt es nicht, da der Ausbau nur sehr langsam voran schreitet.
Vorteile von Glasfaser
-
Höhere Bandbreite: Geschwindigkeiten im Gigabitbereich sind heute möglich, in naher Zukunft lassen sich Terabit realisieren.
-
Geringere Latenz - Verzögerung: Geschwindigkeiten können zu jeder Tageszeit garantiert werden.
-
Energieeffizienter: Licht braucht weniger Strom als elektrische Signale über Kupferleitungen.
-
Zukunftssicher: Glasfasertechnologie kann Jahrzehnte genutzt werden, die aktuelle Technik dahinter kann immer wieder adaptiert werden.
Nachteile von Glasfaser
-
Ausbaukosten: Straßen aufreißen, Leitungen legensind teuer und manchmal sehr aufwändig.
-
Verfügbarkeit: Ländliche Gebiete müssen oft länger oder ewig warten.
-
Tarife: Die Tarife sind wesentlich teurer als alte DSL‑Pakete, der kommende Markt wird es regulieren.
-
Einleitung: Teure & und unschöne Bauarbeiten sind im Haus / Wohnung notwendig, hilfreiche Leerverrohrungen fehlen oft.
- Hardware - Kompatipilitätsprobleme: Alte Hardware und Endgeräte funktionieren oft nicht mehr mit den neuen technischen Standards.
Das Internet entwickelt sich rasant: DSL war gestern, Glasfaser ist morgen. Wer die Begriffe LAN, WLAN und WAN versteht und die verschiedenen Zugangsarten kennt, trifft smartere Entscheidungen – sei es beim nächsten Router‑Kauf oder beim Tarifvergleich. Wer sich rechtzeitig bei der Glasfasertechnologie anmeldet, spart Geld bei der Grundinstallation. Die UMTS-Technologie stellt aber immer noch eine flexible vor allem mobile Lösung dar, die zukünftig auch ausgebaut wird. Es gilt zu vergleichen und abzuwägen, welchen Zugang man für sich wählt.